mystiqivia

Schulstraße 10, 07957 Langenwetzendorf

Datenschutzerklärung

Transparenz über Ihre Daten bei mystiqivia

Bei mystiqivia nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt detailliert, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Wir halten uns strikt an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Unsere Bildungsplattform für Game Mechanics und 3D Design verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Sie behalten stets die Kontrolle über Ihre Informationen.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

mystiqivia

Schulstraße 10
07957 Langenwetzendorf
Deutschland
Telefon: +49 431 36436502
E-Mail: help@mystiqivia.sbs

Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, können Sie uns jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten erreichen. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 72 Stunden zu beantworten.

2. Art der erhobenen Daten

Automatisch erfasste Informationen

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch bestimmte technische Daten erfasst. Das passiert bei praktisch jeder Website – es hilft uns, die Seite stabil zu halten und Probleme zu erkennen.

  • IP-Adresse Ihres Geräts (wird nach 7 Tagen anonymisiert)
  • Browsertyp und verwendete Version
  • Betriebssystem Ihres Geräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene Seiten und heruntergeladene Dateien
  • Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns gekommen sind)

Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular erreichen, speichern wir die Informationen, die Sie uns mitteilen:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (sofern angegeben)
  • Nachrichteninhalt und eventuell angehängte Dateien
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

Daten bei Anmeldung zu Programmen

Für die Teilnahme an unseren Bildungsprogrammen (Start ab Herbst 2025) benötigen wir zusätzliche Informationen:

  • Vollständiger Name und Geburtsdatum
  • Postanschrift für administrative Zwecke
  • Bildungsstand und bisherige Erfahrungen
  • Interessengebiete (Game Mechanics oder 3D Design)
  • Bevorzugte Kurszeiten und Lernformat

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung und Verbesserung der Website Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 7 Tage für Log-Dateien
Beantwortung von Anfragen Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) 24 Monate nach letztem Kontakt
Verwaltung von Bildungsprogrammen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) 10 Jahre nach Programmende
Newsletter-Versand Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) Gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen

Wichtiger Hinweis zur Datenverarbeitung

Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Ihre Informationen werden ausschließlich für die oben genannten Zwecke verwendet und nicht für andere Marketingaktivitäten außerhalb von mystiqivia genutzt.

4. Weitergabe von Daten

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Es gibt allerdings einige Ausnahmen, wo eine Weitergabe notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist.

Technische Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Partner haben Zugriff nur auf die Daten, die sie für ihre spezifische Aufgabe benötigen:

  • Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Server (Standort: Deutschland)
  • E-Mail-Dienstleister für den Versand von Kursinformationen
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Kursgebühren
  • Cloud-Speicher für Kursmaterialien (verschlüsselte Speicherung)

Alle diese Dienstleister haben Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO mit uns geschlossen und dürfen Ihre Daten nur nach unseren Weisungen verarbeiten.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir rechtlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei behördlichen Anfragen, gerichtlichen Beschlüssen oder wenn es um die Verfolgung von Straftaten geht. Das kommt in der Praxis sehr selten vor, aber wir müssen Sie darüber informieren.

5. Ihre Rechte

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, woher diese stammen und wofür wir sie verwenden. Wir stellen Ihnen diese Informationen kostenlos innerhalb von 30 Tagen zur Verfügung.

Berichtigungsrecht

Falls gespeicherte Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie deren Korrektur verlangen. Wir nehmen Berichtigungen umgehend vor und informieren Sie über die Änderungen.

Löschungsrecht

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Nach einer Löschung können wir keine bereits gelöschten Daten wiederherstellen.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist, aber keine Löschung wünschen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Anbieter zu übermitteln.

Widerspruchsrecht

Bei Datenverarbeitung aufgrund berechtigten Interesses können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung vorliegen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie einfach eine E-Mail an help@mystiqivia.sbs oder schreiben Sie uns an unsere Postadresse. Bitte geben Sie dabei an, welches Recht Sie geltend machen möchten. Wir benötigen in der Regel einen Identitätsnachweis, um sicherzustellen, dass wir Daten nur an die berechtigte Person herausgeben.

6. Datensicherheit

Die Sicherheit Ihrer Daten liegt uns am Herzen. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen (erkennbar am Schloss-Symbol in der Browserzeile)
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten auf unseren Servern
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor Angriffen
  • Tägliche Backups mit verschlüsselter Speicherung an getrennten Standorten

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriff auf personenbezogene Daten nur für autorisierte Mitarbeiter nach dem Need-to-Know-Prinzip
  • Verpflichtung aller Mitarbeiter auf Datengeheimnis und regelmäßige Schulungen
  • Protokollierung aller Zugriffe auf sensible Datenbestände
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Sicherheitskonzepte
  • Klare Prozesse für den Umgang mit Datenschutzvorfällen

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet zu 100% sicher sein. Wir empfehlen Ihnen daher, auch auf Ihrer Seite für Sicherheit zu sorgen – etwa durch sichere Passwörter und aktuelle Antivirensoftware.

7. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Allgemeine Grundsätze

Nach Wegfall des Speicherungszwecks werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Bei Vertragsbeziehungen gelten oft Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren nach Handels- und Steuerrecht.

Spezifische Fristen

  • Anfragen über Kontaktformular: 24 Monate nach Abschluss der Kommunikation
  • Newsletter-Abonnements: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Teilnehmerdaten aus Bildungsprogrammen: 10 Jahre nach Programmende (steuerrechtliche Gründe)
  • Rechnungsdaten: 10 Jahre gemäß § 147 AO
  • Server-Logfiles: 7 Tage, danach automatische Anonymisierung

Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten automatisch gelöscht. Sie können aber auch jederzeit eine vorzeitige Löschung beantragen, sofern dem keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen.

8. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, um grundlegende Funktionen bereitzustellen. Wir setzen keine Tracking-Tools von Drittanbietern ein und erstellen keine Nutzerprofile für Werbezwecke.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie helfen dabei, dass die Website sich bestimmte Informationen merkt – etwa Ihre bevorzugte Sprache oder den Inhalt Ihres Warenkorbs.

Unsere Cookie-Nutzung

Wir verwenden ausschließlich sogenannte Session-Cookies, die automatisch gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen. Diese sind technisch notwendig für:

  • Aufrechterhaltung Ihrer Sitzung beim Durchsuchen der Website
  • Speicherung von Formularinhalten, falls die Verbindung unterbrochen wird
  • Sicherstellung der Funktionsfähigkeit unseres Kontaktformulars

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit blockieren oder löschen. Beachten Sie aber, dass dann einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht mehr vollständig nutzbar sind.

9. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Falls Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Für uns zuständig ist die Aufsichtsbehörde in Thüringen:

Der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Postfach 900455
99107 Erfurt
Telefon: 0361 57311 2900
E-Mail: poststelle@datenschutz.thueringen.de

Sie können sich aber auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohnortes oder Arbeitsortes wenden. Wir würden uns allerdings freuen, wenn Sie zunächst direkt mit uns Kontakt aufnehmen, damit wir versuchen können, Ihr Anliegen zu klären.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen.

Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website unter mystiqivia.sbs/gdpr-policy.html abrufbar. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben. Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Website nach Veröffentlichung von Änderungen gilt als Zustimmung zu diesen Änderungen.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Wir sind für Sie da und beantworten gerne alle Fragen rund um den Schutz Ihrer Daten.

E-Mail: help@mystiqivia.sbs
Telefon: +49 431 36436502
Adresse: Schulstraße 10, 07957 Langenwetzendorf, Deutschland